top of page

Wenn der Hagel zuschlägt – was tun mit beschädigten Fenstern, Türen oder Wintergärten?

Es beginnt meistens harmlos: ein paar dunkle Wolken, der typische Sommerwind – und dann geht alles sehr schnell. Innerhalb weniger Minuten prasseln Eiskörner auf Fensterrahmen, Haustüren oder den Wintergarten. Danach bleibt oft mehr als nur ein mulmiges Gefühl zurück.

Was tun, wenn Hagel Spuren hinterlässt – aber die Substanz noch in Ordnung ist? Hier kommt die Aluverkleidung ins Spiel. Und: die Versicherung.

1. Hagelschaden – was genau ist betroffen?

Bei vielen Hagelschäden geht es nicht um zerstörte Scheiben, sondern um:

  • abplatzende Holzrahmenlackierungen

  • verbeulte Aluschalen bei älteren Systemen

  • offene Fugen oder beschädigte Fensterläden

  • aufgerissene Oberflächen im Wintergarten

Kurz gesagt: optisch beschädigt, technisch oft noch intakt.

Und genau dort liegt die Chance: Statt alles auszutauschen, kann man veredeln, schützen und gleichzeitig modernisieren – mit maßgefertigten Aluverkleidungen.



2. Warum Aluverkleidung nach einem Hagelschaden Sinn macht

Schutz vor weiteren Schäden: Die neue Aluhülle versiegelt das Bauteil dauerhaft – egal ob Holz oder Kunststoff darunter steckt. UV, Feuchte, Frost? Kein Thema mehr.

Wiederherstellung – aber schöner: Oft ist der neue Look sogar hochwertiger als vorher – z. B. mit modernen Farben, verdeckten Schrauben oder Designprofilen.

Kein Ausbau nötig: Es wird nicht herausgerissen, sondern sauber überarbeitet. Keine Baustelle, kein Dreck, keine neuen Fenster.

Nachhaltig & förderbar: Eine thermische Verbesserung kann gleich mitgemacht werden – gut für die Energieeffizienz. Auch für Förderungen oder steuerliche Vorteile ein Argument.

3. Und wie sieht’s mit der Versicherung aus?

Viele Gebäudeversicherungen decken Hagelschäden an Fenstern, Türen und Wintergärten – oft abzüglich eines Selbstbehalts.

Die gute Nachricht: Auch die Aluverkleidung kann Teil der Schadensregulierung sein, wenn sie der Wiederherstellung dient und z. B. die beschädigte Oberfläche ersetzt.

💡 Unser Tipp: Fotos machen, Schaden melden, und uns kontaktieren. Wir helfen gerne mit einem klaren Angebot für die Versicherung – damit alles sauber dokumentiert ist. In vielen Fällen kann die Sanierung durch Aluverkleidung als gleichwertige Wiederherstellung geltend gemacht werden.

4. Was bleibt – und was wird besser?

Nach einem Hagelschaden ist das Ziel klar: wieder ein sicheres, geschütztes und schönes Zuhause. Mit Aluverkleidung gelingt das oft schneller, sauberer und günstiger, als man denkt. Und das Beste: Man nutzt, was da ist – und macht’s besser.

Fazit: Kein Grund zur Panik. Aber viele Gründe für Alu.

Ein Hagelschaden ist ärgerlich. Aber er muss kein Grund für teure Komplettaustausche oder endlose Baustellen sein. Mit einer Aluverkleidung wird aus einem Schaden oft eine echte Aufwertung.

👉 Du hast einen Schaden bemerkt? Frag bei uns an – wir unterstützen dich bei der Abwicklung mit der Versicherung und zeigen dir, was möglich ist.



Comments


ALUCLIP Fenstersanierung GmbH - WALTER KNOLL

© 2024 von ALUCLIP Fenstersanierung.

Impressum - Datenschutz

bottom of page